Das Büro des Dechaten und der Dekanatssekretärin befindet sich bis zur Umstellung auf die Pfarre NEU in der Pfarre Linz-Hl. Familie
Montag bis Freitag: 09:00-12:00
Glaubenskommunikation - Seelsorge - Vernetzung
Mein Name ist Angelika Danner. Seit Mai 2017 leite ich diözesane Glaubens- und Taufgruppen für Erwachsene in der Stadtpfarre Linz. Ich begleite auch Einzelpersonen auf ihrem Weg zum Empfang der Initiationssakramente (Taufe, Firmung und Eucharistie). Ich bin vor allem dort (an)gefragt, wo in den Pfarrgemeinden die Ressourcen fehlen.
Ich darf katholische Kirche in ihrer „Buntheit“ erleben. Frauen und Männer aus verschiedenen Kulturen und Religionen sind dem christlichen Glauben auf der Spur. Mit ihnen unterwegs zu sein ist ein großes Geschenk für mich. Die meisten Taufwerber:innen sind Flüchtlinge aus dem Iran und Afghanistan sowie aus arabischen Ländern.
Nach der Glaubenseinführung (mit Übersetzung in die Muttersprache) ist mir die Mystagogie ein großes Anliegen. Die Konvertiten sind eingeladen, mit Gleichgesinnten ihren Glauben zu vertiefen, mitten in einem neuen Leben, in einem neuen Land, nach Verfolgung und Flucht, bei ungewisser Zukunft. Die langwierigen Asylverfahren stellen eine besondere pastorale Herausforderung dar.
Ich bin Ansprechpartnerin für Hauptamtliche und Ehrenamtliche in den Pfarrgemeinden, dort, wo Menschen im Erwachsenenalter den Glauben entdecken oder sich auf das Sakrament der Firmung vorbereiten wollen. Mit Freude bin ich „Networkerin“ im Leib Christi.
Mag.a. Angelika Danner
Pastoralassistentin - Katechumenatsverantwortliche
M: 0676/8776 5689
E: angelika.danner@dioezese-linz.at
In jener Zeit sprach Jesus zu den Pharisäern:
19 Es war einmal ein reicher Mann, der sich in Purpur und feines Leinen kleidete und Tag für Tag glanzvolle Feste feierte.
20 Vor der Tür des Reichen aber lag ein armer Mann namens Lázarus, dessen Leib voller Geschwüre war.
21 Er hätte gern seinen Hunger mit dem gestillt, was vom Tisch des Reichen herunterfiel. Stattdessen kamen die Hunde und leckten an seinen Geschwüren.
22 Es geschah aber: Der Arme starb und wurde von den Engeln in Abrahams Schoß getragen. Auch der Reiche starb und wurde begraben.
23 In der Unterwelt, wo er qualvolle Schmerzen litt, blickte er auf und sah von Weitem Abraham und Lázarus in seinem Schoß.
24 Da rief er: Vater Abraham, hab Erbarmen mit mir und schick Lázarus; er soll die Spitze seines Fingers ins Wasser tauchen und mir die Zunge kühlen, denn ich leide große Qual in diesem Feuer.
25 Abraham erwiderte: Mein Kind, erinnere dich daran, dass du schon zu Lebzeiten deine Wohltaten erhalten hast, Lázarus dagegen nur Schlechtes. Jetzt wird er hier getröstet, du aber leidest große Qual.
26 Außerdem ist zwischen uns und euch ein tiefer, unüberwindlicher Abgrund, sodass niemand von hier zu euch oder von dort zu uns kommen kann, selbst wenn er wollte.
27 Da sagte der Reiche: Dann bitte ich dich, Vater, schick ihn in das Haus meines Vaters!
28 Denn ich habe noch fünf Brüder. Er soll sie warnen, damit nicht auch sie an diesen Ort der Qual kommen.
29 Abraham aber sagte: Sie haben Mose und die Propheten, auf die sollen sie hören.
30 Er erwiderte: Nein, Vater Abraham, aber wenn einer von den Toten zu ihnen kommt, werden sie umkehren.
31 Darauf sagte Abraham zu ihm: Wenn sie auf Mose und die Propheten nicht hören, werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht.